Die umfassendste Studie zu Arbeitsplatzkultur und Leadership in
Europa.
Jetzt exklusive Insights sichern:
- Wie beeinflusst Arbeitsplatzkultur die Produktivität in europäischen Unternehmen?
- Wo steht die Schweiz im Vergleich?
- Welche Massnahmen stärken Führung und Mitarbeiterbindung?
Erhalten Sie die European Workforce Study 2025 kostenlos per E-Mail!
Aktuell nur auf Englisch verfügbar.
Warum diese Studie für Sie unverzichtbar ist
Die erste paneuropäische Studie zu Arbeitsplatzkultur und Führung liefert exklusive Einblicke in die grössten Herausforderungen und Chancen für Unternehmen.
- 24'938 befragte Mitarbeitende aus 19 Ländern
- Länderübergreifender Vergleich – inkl. Schweiz
- Handlungsrelevante Erkenntnisse für Führungskräfte, HR & Politik
- Wie Unternehmen mit hoher Vertrauenskultur produktiver und innovativer sind.
- Was die Top-Performer in Europa anders machen.
- Wie Unternehmen mit hoher Vertrauenskultur produktiver und innovativer sind.
- Was die Top-Performer in Europa anders machen.
- Mitarbeiterbindung: Warum Fluktuation eine der grössten Herausforderungen bleibt.
- Der Einfluss von KI und ESG (Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) auf die Unternehmenskultur.
- Hybride Arbeitsmodelle: Chance oder Risiko?
- Schweizer Führungskräfte überschätzen oft ihre Nähe zu den Mitarbeitenden.
- Die Wahrnehmungslücke zwischen Management und Belegschaft kann die Unternehmenskultur gefährden.
- Die Schweiz im internationalen Vergleich: Handlungsfelder und Erfolgsstrategien.
Zwischen den besten und den durchschnittlichen Unternehmen in Europa besteht ein Gap von 32 Prozentpunkten.
Ein Unterschied von 23 Prozentpunkten in der Zufriedenheit zwischen den besten und den schlechtesten Ländern wirkt sich auf das BIP aus.
Führende Unternehmen übertreffen den Durchschnitt um 29 bis 34 Prozentpunkte bei Schlüsselkennzahlen wie Kundenbindung und Kundenzufriedenheit.
Belegschaften mit hoher psychologischer Sicherheit liegen beim Innovationspotenzial 42 Prozentpunkte vorn.
Für wen ist diese Studie besonders wertvoll?
- Top-Management & Unternehmensleitung: Strategische Impulse zur Verbesserung von Führung und Unternehmenskultur.
- HR- und People-Teams: Datenbasierte Einblicke für die Optimierung von Mitarbeiterbindung und Employee Experience.
- Führungskräfte & Teamleitung: Praxisnahe Learnings zur Stärkung von Vertrauen, Produktivität & Innovation.
- Politische Entscheidende & Interessenvertretungen: Evidenzbasierte Empfehlungen für arbeitsmarktpolitische Massnahmen.